17:00 Uhr – Die Geburtsstunde unseres Vereins: In der ersten Mitgliederversammlung beschließen acht Weggefährten und Freunde die Gründung des Kinderreitvereins Berliner Ponys e.V.
Unser Verein wird amtlich im Vereinsregister eingetragen.
Außerordentliche Mitgliederversammlung. Unsere Satzung wird noch einmal überarbeitet, um den Anforderungen des Steuerrechts gerecht zu werden.
Besuch von Prof. Monika Grütters, Mitglied des Deutschen Bundestages, zusammen mit Christian Gräff (Abgeordneter für Biesdorf und Ortsvorsitzender Biesdorf) und Wahlkreismitarbeiterin Michaela Mensching im Rahmen einer Wahlkreistour in Marzahn-Hellersdorf.
Insbesondere die täglichen Hürden, auf die eine gemeinnützige Arbeit mit Kindern auf einem Reiterhof mit sich bringt, wurden besprochen und die mögliche Bedeutung, die der Reiterhof für Marzahn-Hellersdorf und das Freizeitangebot des Bezirks hat und zukünftig haben könnte. Die Sondierung von Möglichkeiten weiterer Unterstützungen wurde angeboten, darunter auch mögliche Synergien.
Nach langem bürokratischen Hin- und Her erteilt uns das Finanzamt für Körperschaften I Berlin endlich den Freistellungsbescheid – Es kann richtig losgehen!
Ordentliche Mitgliederversammlung.
Ab diesem Datum dürfen wir Spendenbescheinigungen ausstellen und die Spendenwerbung beginnt.
Besuch von Herrn Christian Gräff (ehemaliger Stadtrat von Berlin-Marzahn und CDU Fraktionsmitglied des Berliner Abgeordnetenhauses) mit offiziellem Fototermin.
Wir erreichen das erste Spendenziel mit 500 EUR – Hurra! Vielen Dank an alle fleißigen Spender.
Ordentliche Mitgliederversammlung mit einem anspruchsvollen Event-Plan für das laufende Jahr.
Wir begrüßen die erste Kindergruppe „Bolle“ von Strassenkinder e.V. mit ihren Betreuern. Sie werden wiederkommen.
Die Zusammenarbeit mit Arche Hellersdorf startet mit einem ersten Besuch durch bis zu 12 Kindern mit ihren Betreuern.
8 Kinder der Arche Hellersdorf sind wieder zu uns gekommen, um ihre Lieblinge wieder zu sehen.
Bolle von den Strassenkindern e.V. genießt mit 7 Kindern wieder einen tollen Tag auf dem Reiterhof.
Wir feiern das erste Herbstfest des Vereins mit über 500 Besuchern.
Unser Kinderreitverein Berliner Ponys e.V. begeht seinen 2. Geburtstag.
„Arbeit am Langen Zügel“ – Dressur am Boden – Trainingskurs mit Janett Wittig (Reittrainer der FN mit dem Reitabzeichen der Klasse 2 (Silber))
Corona – Wir halten zusammen und beißen uns durch.
Uns wird geholfen:
Zur Umsetzung unserer für die Zeit nach Corona geplanten Veranstaltungen bekommen wir finanzielle Unterstützung vom Bezirksamt Mahrzahn-Hellersdorf von Berlin. Danke schön Berlin!
Es ist geschafft: Unsere Ziegen haben ein neues, größeres und schöneres Zuhause. Dank einem großzügigen Spender und der tatkräftigen Unterstützung „unserer“ Männer ist das neue Gehege mit großem Tier-Haus fertig. In der Galerie könnt Ihr Euch den Werdegang und das Ergebnis ansehen. Vielen Dank an die starken Helfer!
Ordentliche Mitgliederversammlung – wir dürfen uns wieder treffen. Mit AHA und ordnungsgemäßem Hygienekonzept.
Teilnahme an der Kinderjury 2020 – wir gewinnen den 1.Platz!
Unsere Jüngsten stellen unser neuestes Projekt vor: wir machen mit bei der weltweiten Jerusalema-Challenge und sammeln mit unserem Dance-Video Spenden für Afrika – dem Ursprung des Welthits von Master KG. Sie sind so überzeugend, dass wir den Hauptpreis von EUR 1000 gewinnen- Super gemacht!
https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.996656.php
Abenteuer über den Bäumen – gemeinsamer Ausflug zum Klettern in den Kletterpart Climb-up in Strausberg (Brandenburg).
Filmaufnahmen – Unser Beitrag zur Jerusalema Challenge – nach wochenlangem harten Training haben wir es endlich im Kasten. Glücklicherweise war die Sonne auf unserer Seite und hat für das richtige Strahlen gesorgt. Insgesamt 3 Stunden haben wir performed und gefilmt. Auch unsere echten Ponys waren mit viel Elan dabei. Jetzt noch der richtige Mix und Schnitt, und dann ab auf Youtube!
Berliner Ponys gehen viral:
Unser Jerusalema-Dance Film ist jetzt auf Youtube.
Bitte ansehen und liken
Wir bewerben uns für den Zukunftspreis des Berliner Sports 2020 – mit unserem einzigartigen Konzept und viel Optimismus. Die Entscheidung fällt im November, wir halten Euch hier auf dem Laufenden. Jetzt heißt es: Daumen drücken!